Lernen macht Spaß
In der heutigen Zeit haben leider immer mehr Kinder unter Schwierigkeiten in der Bewältigung des Schulalltages, da die Anforderungen und der Leistungsdruck in der Schule immer mehr ansteigen. Es kommt zu Lernproblemen und Lernfrust bis hin zur Schulangst.
Nicht jedes Kind leidet aber gleich unter Lern- oder Teilleistungsstörungen, häufig fehlen ihnen nur Hilfen im Umgang mit Lerntechniken und -strategien.
Die Inhalte des Lerntrainings basieren auf erprobten therapeutisch und pädagogisch-didaktischen Programmen.
Dieses Training stellt keinen Ersatz für eine Therapie für Kinder mit Lern- oder Teilleistungsstörungen dar, sondern bietet Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder zusätzlich im Lernverhalten zu unterstützen.
Inhalte des Trainings:
Stärken und Schwächen
Die Kinder sollen mit dieser Einheit sich ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten bewusst werden um ihr Selbstvertrauen zu stärken, damit sie Neues leichter lernen können und bei Klassenarbeiten weniger Angst haben.
Lerntypenbestimmung
Anhand der Lerntypbestimmung soll das Kind erfahren welcher Lerntyp er ist und welche Methoden ihm erfolgreich beim Lernen helfen.
Lernkartei
In dieser Einheit wird ein Lernkarteikasten gebaut und es werden die Handhabung und der Umgang mit dieser besprochen.
Entspannung
Die Kinder lernen verschiedene Entspannungstechniken, die sie selbst oder mit den Eltern anwenden können, um ruhiger und sicherer zu werden und damit leistungsfähiger zu werden.
Fächerwechsel oder Ähnlichkeitshemmung
Den Kindern wird in dieser Einheit vermittelt, warum die Hausaufgaben- und Lernplanung in Bezug auf die Ähnlichkeitshemmung so wichtig ist und wie sie es zu Hause umsetzen können.
Vorbereiten auf Klassenarbeiten
Hier werden die Themen Lernplanung, Lernmethoden, Wiederholung und die Arbeitssituation während der Klassenarbeit besprochen und Lösungswege aufgezeigt.
Umgang mit Nachschlagewerken
Die Kinder sollen die wichtigsten Nachschlagewerke kennen lernen sowie im Gebrauch dieser sicherer werden.
Wichtige Informationsbeschaffung
Hier sollen die Kinder lernen, welche Medien, Bücher, Schuleinträge usw. sie nützen können, um Unklarheiten selbst zu lösen und sich gezielt auf Klassenarbeiten vorbereiten zu können.
Arbeitsplatzgestaltung
Es werden Themen zum eigneten Arbeitsplatz und einrichtung sowie Arbeitsmaterialien besprochen.
Warum ist Wiederholung so wichtig
In der abschließenden Einheit wird die Wichtigkeit der Wiederholung erarbeitet und die Themen aller Einheiten nochmals wiederholt um evtl. Unklarheiten und Fragen klären zu können. In allen Einheiten bekommen die Kinder ein schriftliches Skript. Des weitern werden alle Themen praktisch erprobt und ausprobiert.
Ablauf:
Das Lerntrainig gliedert sich in zehn Einheiten in einer Gruppe mit max. 6 Kindern mit je einer Stunde Dauer. Zudem findet zu Beginn des Trainings ein Elternabend statt, bei dem wir ihnen die Lerntechniken sowie Hilfestellung für sie als Eltern genauer vermitteln.
Die Kosten für 10 Einheiten a einer Stunde und Elternabend inklusive Arbeitsmaterialien belaufen sich auf 100,00 Euro.