 |
Sara Schütte
Examinierte Pflegefachkraft
Ergotherapeutin
Examen zur Ergotherapeutin 2012, seitdem tätig im Strohhof
Trainerin Wunstorfer
Konzept, CO-OP
Fort-
und Weiterbildung:
Neurologie/Geriatrie:
-
Demenz - Validation
nach Naomi Feil
-
Dekubitusprophylaxe
-
Rehabilitation der
oberen Extremität
Orthopädie/Handchirurgie:
-
Grund- und
Aufbaukurs manuelle Therapie Finger-, Daumen-, Handgelenk
-
Grundkurs- und
Aufbaukurs manuelle Therapie Ellenbogen und Schulter
Pädiatrie/Kinderheilkunde:
-
Trainerin für das
Wunstorfer Konzept
-
Grafomotorik und
Handschrift
-
CO-OP - Der
kognitive Ansatz bei Kindern mit Koordinationsstörungen
-
Expertenkreis zum
Thema kinder mit Schlaganfall
-
Lese-Rechtschreibstörung
|
 |
Jennifer
Gommel
Ergotherapeutin
Praxisleitung
Examen zur Ergotherapeutin 1999
Bobath-Therapeutin,
LRS-Beraterin, Trainerin Wunstorfer Konzept, CO-OP, Fachtherapeutin
ambulante Ergotherapie bei psychischen Erkrankungen, z. Zt.
Weiterbildung zur Handtherapeutin an der DAHTH
Bisherige
Tätigkeiten:
-
1999-2000
Pflegeklinik Bad Schönborn
-
2000- Ende 2003
Waldklinik Dobel; Neurologie-Orthopädie-Innere Medizin;
Stellvertretende Abteilungsleitung
-
seit Januar 2004 in
eigener Praxis mit den Fachgebieten Pädiatrie, Neurologie,
Psychiatrie und Handchirurgie
Fortbildungsmaßnahmen:
Pädiatrie:
-
TLS in der
therapeutischen Praxis; Evaluation, Behandlung und Beratung von
Patienten mit Lese-Rechtschreibstörung, Dyskalkulie und
umschriebenen Entwicklungsstörungen im Vorschulalter –
Zertifikationskurs
-
Testkurs Pädiatrie;
Durchführung und Interpretation praxisrelevanter Verfahren
-
Grundstufe
Sensorische Integrationstherapie
-
Trainerin
Wunstorfer Konzept
-
Behandlung
hypotoner Säuglinge nach dem Bobath-Konzept
-
COOP – Der
kognitive Ansatz bei Kindern mit Koordinationsstörungen
-
effiziente
Ergotherapie bei motorischen Entwicklungsstörungen
-
Grafomotorik und
Handschrift
Handchirurgie:
-
Grund- und
Aufbaukurs Manuelle Therapie Finger, Daumen, Handgelenk
-
Lymphdrainage für
Ergotherapeuten
-
Narbenbehandlung
-
Weichteiltechniken
-
Assessments in der
Handtherapie
-
Physikalische
Therapie Intensivkurs
-
statischer und
dynamischer Schienenbau
-
z.Zt. Weiterbildung
zur Handtherapeutin an der DAHTH
Psychiatrie:
-
Berufsbegleitende
medizinisch-therapeutische Weiterbildung am Psych-Ergo-Institut in
Marburg in ambulanter psychisch-funktioneller Ergotherapie mit den
Inhalten Grundlagen, Befunderhebung, Methoden, Therapieplanung und
spezielle Krankheitsbilder
Neurologie:
-
Funktionsbehandlung
der Oberen Extremität in Anlehnung an verschiedene Therapiekonzepte
(Bobath, Affolter, Perfetti, Johnstone)
-
Bobath-
Einführungs- und Grundkurs
-
Bobath-Spervision
-
Therapie von
Feinmotorikstörungen bei cerebralgeschädigten Erwachsenen
-
Befund und
Behandlung von Schulter und Hand aus neurofunktioneller Sicht
-
Therapie nach
Affolter
-
Alltagsorientierte
Therapie bei Gedächtnisstörungen
-
Neurofunktionelle
Grundlagen von Haltung, Bewegung und Handlung
-
Symposium
neurovisuelle Rehabilitation bei hirngeschädigten Menschen
-
Therapie visuell
bedingter Lesestörungen nach Hirnschädigung
-
Sehtraining bei
Patienten mit zerebraler Sehstörung
-
Ergotherapie bei
Demenz
-
Ergotherapie bei
Schwindel
-
Teilhaben –
neurologisch!
|
|
Konrad Schild
Ergotherapeut
Examen zum
Ergotherapeut 2013;seit 2014 im Strohhof tätig
Fortbildungsmaßnahmen:
Handchirurgie:
-
Grundkurs manuelle
Therapie Finger, Daumen, Handgelenk
-
Handtherapie
Basiskurs
Neurologie:
-
Demenz - Validation
nach Naomi Feil
|
|
Bettina Werkstetter
Ergotherapeutin
Examen
zur Ergotherapeutin 2008; seitdem im Strohhof
tätig
Fortbildungsmaßnahmen:
Pädiatrie:
-
ETP-ADHS:
Ergotherapeutisches Trainingsprogramm
für Kinder mit ADHS
-
Einführungskurs
Sensorische Integrationstherapie
-
Tobii- Communicator
Schulung
-
Teilnahme am
Ergotag 2010 mit Thema Händigkeit
-
COOP
Orthopädie/Handchirurgie:
-
Grund- und
Aufbaukurs manuelle Therapie Finger-Daumen-Handgelenk
-
Triggerpunkttherapie
-
Kinesio Taping
Neurologie:
-
Bobath- 24- Stunden
-Konzept
-
Hemiparese-
Behandlung der oberen Extremität in Anlehnung an verschiedene
therapeutische Verfahren
|