Rechtschreibwerkstatt
Rechtschreibwerkstatt I (2. und 3. Klasse)
Dieses Rechtschreibtraining wurde für Kinder konzipiert, mit deren Hilfe sie sich in der lautgetreuen Rechtschreibung verbessern.
Bei der alphabetischen Rechtschreibstrategie sollen die Kinder lernen, die gehörten Laute eines Wortes herauszuhören und in der richtigen Reihenfolge aufzuschreiben. Diese Fähigkeit stellt die Grundlage für eine gute Rechtschreibfähigkeit dar.
Dieser Kurs kann in zwei Teile gegliedert werden. Im ersten Teil werden die grundlegenden Laute eingeübt, einige Wörter Übungen zur phonologischen Bewusstheit durchgeführt und am Ende noch die Umlaute ä, ö und ü eingeführt. Im zweiten Teil werden die Konsonantenhäufungen sch, st, sp trainiert sowie ei, äu und qu bearbeitet.
Inhalte und Ziele des Trainings sind die Basisfertigkeiten:
- das lautgetreue Verschriften des Gehörten
- intensive Beschäftigung mit Sprache
- Unterstützung der Fähigkeit des lauttreuen Schreibens
- Wiederholen und Festigen des Grundwortschatzes
- Förderung der Lesefähigkeit, da sich Lesen und Schreiben positiv beeinflussen
- Spiele zur Förderung der phonologischen Bewusstheit
Ablauf und Kosten
10 Termine á 1 Stunde inklusive Arbeitsmaterial
88,00 Euro
Rechtschreibwerkstatt II (4. – 6. Klasse)
Erst ab Anfang der dritten Klasse werden von den Schülern zusätzliche Fähigkeiten gefordert. Das Kind muss die Anwendung von Rechtschreibregeln lernen, Kenntnisse über Morpheme besitzen und möglichst viele Wörter als "Wortbilder" automatisch abgespeichert haben.
Dieser Kurs vermittelt grundlegende Rechtschreibregeln in Form von (Ableitungs-) Strategien und Tipps. Des Weiteren sollen die Kinder neben bekannten Übungsmöglichkeiten auch neue Übungsmöglichkeiten kennen lernen, sowie eine strukturierte Arbeitsweise beim Diktat lernen.
Inhalte und Ziele des Trainings:
- individuelle Fehleranalyse anhand eines genormten Rechtschreibtest
- Vermittlung und Erlernen von Rechtschreibregeln
- kennenlernen neuer Übungsmöglichkeiten
- Erlernen einer strukturierten Arbeitsweise bei Diktaten
Ablauf und Kosten
12 Termine á 1 Stunde inklusive Arbeitsmaterial
120,00 Euro