Seniorengruppe

FIT IM ALTER
Gedächtnistraining und Bewegung in der Salzachklinik


Im Vordergrund des Gruppenprogramms stehen das kognitive Training von Gedächtnisfunktionen, Aufmerksamkeit und Konzentration und die Vermittlung von Gedächtnisstrategien. Diese Übungen werden gekoppelt mit Bewegungsaufgaben zur Gesamtkörperkoordination.

Hierzu kommen verschiedene Medien wie mündliche und schriftliche Aufgaben zum mentalen Training, verschiedene Kleingeräte (Bälle, Schwungtuch, Tennisringe etc.), Bewegungsspiele und feinmotorische Übungen zum Einsatz.

Die Durchführung der Übungen wird als Einzelübungen, Partner- oder Gruppenübungen vorgenommen. Im Sitzen, Stehen oder Gehen, je nach Kondition der Teilnehmer. Die Übungen sind geeignet für sportlich geübte und ungeübte für gesunde und gesundheitlich beeinträchtigte Personen. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen wird an die Leistungsfähigkeit der Gruppenteilnehmer angepasst und im Verlauf des Gruppenprogramms nach Möglichkeit gesteigert.
Das Training findet einmal wöchentlich 45-60 Minuten unter der Leitung von Frau Jennifer Gommel (Ergotherapeutin) statt.
Jede Einheit wird eingeteilt in eine Aufwärmphase, konzentrierte und intensive Übungsphase und ein lockeres Ausklingen

Zielgruppe sind alle ab 50plus und Seniorinnen und Senioren jeden Alters


Warum dieses Training?

Altersveränderungen treten bei jedem einzelnen früher oder später, schwächer oder stärker auf. Zwischen dem 50.-60.Lebensjahr beginnt dieser Prozess erst schleichend, dann nehmen die physiologischen Alterungsprozesse zu.
Erste Anzeichen äußern sich in:

  • Nachlassen der Gedächtnisleistungen (z.B. Erinnern von Namen, Vergessen vorgenommener Handlungen)
  • Nachlassen von Aufmerksamkeit und Konzentration (vor allem geschwindigkeitsabhängiger Leistungen)
  • Verzögerung der Reaktionsfähigkeit
  • dem offenkundigen Nachlassen der Elastizität des Bewegungsapparates (z.B. Morgensteifigkeit)
  • der wachsenden Unsicherheit im motorischen Verhalten (z.B. Schwindel)
  • einer raschen körperlichen Ermüdbarkeit
  • Häufung körperlicher Beschwerden

Ihnen zu begegnen und zu versuchen, sie durch gezieltes Üben zu mindern, gehört zur vordringlichen Aufgabe der Prävention im Bereich der Senioren.

Das vorgestellte Gruppenprogramm soll
  • die Beanspruchung geistiger Fähigkeiten fördern
  • einen günstigen Einfluss auf alle körperlichen Funktionen ausüben
  • Selbständigkeit im Alter so lange wie möglich erhalten
  • und eine positive Wirkung auf das körperliche und geistige Wohlbefinden ausüben.

Der Alterungsprozess lässt sich zwar nicht rückgängig machen. Es besteht aber die Möglichkeit, durch konsequentes, geeignetes Training und regelmäßige Bewegung die mentalen Funktionen, die Gewandtheit und Gelenkbeweglichkeit bis ins hohe Alter zu erhalten

Treffpunkt: einmal wöchentlich im Mehrzweckraum der Salzachklinik Fridolfing
Unkosten: 65,00 Euro für 10 Kursstunden inkl. aller Übungsmaterialien, für Teilnehmer aus Fridolfing unterstützt die Gemeinde die Teilnahme an der Seniorengruppe finanziell mit 35,00 Euro